g. | Montag, 11. Mai 2009, 07:08 | Themenbereich: '
Heimatkunde'

Das
Kraftwerk Klingenberg wurde 1925 im expressionistischen Baustil von
Georg und
Walter Klingenberg (mit seinem Partner Werner Issel) im Berliner Stadtteil Rummelsburg erbaut. 1987 wurde es zum Heizkraftwerk umgebaut. Die ursprünglich acht gemauerten Schornsteine wurden in den 70ern durch zwei Stahlbetonschornsteine ersetzt. Der eine, 169 m hoch ist weithin im Stadtgebiet zu sehen.

Die Säule aus Wasserdampf zeigt, nimmt man die Spree, die im Berliner Stadtgebiet weitgehend in Ost-West-Richtung fließt, als Orientierung, die Windrichtung an.
