Fundstuecke 17. - 19. KW 2009
 g. | Freitag, 8. Mai 2009, 10:36 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
amüsantes:
 human-furniture-photographs   via  Astrid Paprotta 
Große Liebesgeschichten: Venus und Adonis 
Ist heute Dienstag? und Welche Kalenderwoche haben wir??  via  Im Namen des Volkers 
kluges und interessantes:
Karl Kraus – Rosa Luxemburg. Büffelhaut und Kreatur. Die Zerstörung der Natur und das Mitleiden des Satirikers. Herausgegeben und mit einem Nachwort von Friedrich Pfäfflin. Friedenauer Presse. 32 S., fadengeheftete Broschur, 9,50 EUR.  via  adresscomptoir 
 Peter Praschl über Zeitungen:  i ist kein gutes initial   via  adresscomptoir 
"Das alte Rom 3.0 Deluxe" 
 Christoph Butterwegge über Marktradikalismus und moderner Rechtsextremismus  via  nightline 
kluges und interessantes:
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 729 x aufgerufen
Fundstuecke 14. - 16. KW 2009
 g. | Freitag, 17. April 2009, 06:22 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
amüsantes:
 Abschiedswalzer für Hartmut Mehdorn 
»Berichte, Sklave!« das las ich zwischen Ihren freundlichen Zeilen, »setze Dich an’s Pult, denn Du bist unser Schreibeigener! «.   via notizen
kluges und interessantes:
 Mehrfaches Kopfschütteln. Von Alfred Döblin (Berlin) 
Moshe Zuckermann über Tel Aviv anlässlich des 100. Geburtstags der Stadt 
Vielversprechend
 Albert Vigoleis Thelen: Die Insel des zweiten Gesichts.  
Dazu:  Briefe/Texte von  Thelen 
Und: eine liebevoll gestaltete Informationsseite
Und: ein Portrait des nebenberufliche Erfinders Vigoleis, der einen selbstwogenden Busenhalter konstruiert
kluges und interessantes:
Vielversprechend
Und: eine liebevoll gestaltete Informationsseite
Und: ein Portrait des nebenberufliche Erfinders Vigoleis, der einen selbstwogenden Busenhalter konstruiert
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
... 1253 x aufgerufen
Fundstuecke 5. - 14. KW 2009
 g. | Freitag, 3. April 2009, 07:26 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
 Hintergründe und Sichtweisen: 
Philipp Blom: Schafft die Museen ab! 
Calvinismus - Die Reformierten in Deutschland und Europa 
amüsantes:
 Klassiker der makabren Kunst  via  Adresscomptoir 
Alice Schmidt: Tagebuch aus dem Jahr 1955 
tolles Wort: worfeln  
Die Liebe zum Semikolon teile ich  
Über Menschen, die man außer mit dem Messer nicht verletzen kann 
Sonstiges
 Faksimile Finder  
amüsantes:
Sonstiges
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
... 732 x aufgerufen
Fundstuecke 5. - 7. KW 2009
 g. | Freitag, 13. Februar 2009, 09:30 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
 Hintergründe und Sichtweisen: 
 Nach dem Mauerfall zum raschen DDR-Ende 
amüsantes:
 Klassiker der makabren Kunst  via  Adresscomptoir 
Alice Schmidt: Tagebuch aus dem Jahr 1955 
 Tipps fürs Bloggen  via  wildgans 
Berlin:
Das Lapidarium in Kreuzberg 
kluges und interessantes:
 Biologismus und Kulturalismus  via  adresscomptoir 
 Philipp Sarasin: Die Welt erlebt den Einbruch des Realen in das Virtuelle 
amüsantes:
Berlin:
kluges und interessantes:
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 957 x aufgerufen
Fundstuecke 4.  KW 2009
 g. | Freitag, 23. Januar 2009, 09:38 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
  Hintergründe und Sichtweisen:  
Der historische Kapitalismus, ein System unendlicher Akkumulation, ist nur dort entstanden, wo die kapitalistische Klasse mit der Staatsmacht verschmolz. Ohne staatliche Gewalt kein Kapitalismus. via  nightline 
Literatur und Megastädte  via  Alligatorpapiere 
 Michael Sturm: Rezension zu: Dams, Carsten; Dönecke, Klaus; Köhler, Thomas (Hrsg.): "Dienst am Volk"? Düsseldorfer Polizisten zwischen Demokratie und Diktatur. Frankfurt am Main 2007. In: H-Soz-u-Kult, 20.01.2009 via  NuT 
 
kluges und interessantes:
 Slow Blogging 
Jean Giraudouxs erinnerte biografische Momentaufnahmen entspringen der doppelten Buchführung seines Lebens zwischen Provinz & mondialer Diplomatie. 
kluges und interessantes:
Permalink (1 Kommentar) Kommentieren
... 798 x aufgerufen
Fundstuecke 1. – 3. KW 2009
 g. | Freitag, 16. Januar 2009, 09:57 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
  Hintergründe und Sichtweisen:  
"Aktion Arbeitsscheu"   via  NIGHTLINE 
 Dobler, Jens: Zwischen Duldungspolitik und Verbrechensbekämpfung. Homosexuellenverfolgung durch die Berliner Polizei von 1848 bis 1933   Rezension  
amüsantes:
Angstkrankheiten   via  Astrid Paprotta  dazu:  Hellenologophobie  
kluges und interessantes:
 Madoff und die Jewish Mobsters 
 Ach, du Sündige (Babylon)   via  NIGHTLINE 
 Harald Welzer  Die Finanzkrise als Epochenwandel 
 Über Trash und die Bildzeitung  
 Thomas Rothschild: Selbstherrliche Unbeirrbarkeit 
"Die Protagonisten mit der K-Gruppen-Biographie, die sich auf erstaunliche Weise ähneln, haben sich damals, als sie sich Kommunisten nannten, durch besonderen Dogmatismus und auffallende Humorlosigkeit ausgezeichnet, und darin sind sie sich als Bekämpfer ihrer einstigen Überzeugungen gleich geblieben." 
 Über den Landwehrkanal  
 historische Friedhöfe in Berlin  
 Dichterlesungen bei  Youtube   via  Nut
amüsantes:
kluges und interessantes:
"Die Protagonisten mit der K-Gruppen-Biographie, die sich auf erstaunliche Weise ähneln, haben sich damals, als sie sich Kommunisten nannten, durch besonderen Dogmatismus und auffallende Humorlosigkeit ausgezeichnet, und darin sind sie sich als Bekämpfer ihrer einstigen Überzeugungen gleich geblieben."
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 1433 x aufgerufen
Fundstuecke 51. KW
 g. | Freitag, 19. Dezember 2008, 09:36 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
 Hintergründe und Sichtweisen: 
 Zur Räterepublik in Bayern 
 Politisches Zeremoniell im Kaiserreich 
amüsantes:
"Die Torte soll entstellen, lächerlich machen, der Schuh dagegen primär beleidigen"
Über Tortungen und Schuhungen. via adresscomptoir 
Macht die Schotten dicht 
kluges und interessantes:
 über Moritz Schreber, nach dem die Schrebergärten benannt sind (1808 bis 1861)   via  lysis  darin: “Engbrüstigkeitswunder”
Über Jim Knopf und Charles Darwin  via  Der Morgen
Interessengemeinschaft  für historische Militär-, Industrie- und Verkehrsbauten  via  holgi 
amüsantes:
Über Tortungen und Schuhungen. via adresscomptoir
kluges und interessantes:
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
... 757 x aufgerufen
Fundstuecke 50. KW
 g. | Freitag, 12. Dezember 2008, 05:12 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
amüsantes:
   
 Der Weihnachtskalender  
 Sprachspiel: ein Satz, der sich mit jedem Klick verlängert.
 
via  strange links 
kluges:
Karl Kraus: Die Fackel (komplett) im Netz 
Vielversprechend?
 Carolin Emcke 
via Patois
Erledigungen:
„Ulrich Magnus Hammer war Mitte der siebziger Jahre Percussionist für die Band Ton Steine Scherben und lebt heute laut Auskunft des Spiegel als Schriftsteller in München. Was nur beweist, daß weder eine solche Vergangenheit noch ein solcher Beruf vor Blödheit schützt.“ 
Leseliste:
Gay ‚hanging around‘ Talese
 Gay Talese: Du sollst begehren. Auf den Spuren der sexuellen Revolution. 
Aus dem Amerikanischen von Gustav Stirner. Rogner & Bernhard, 2007.
Besprechung
 
 Gay Talese: Ehre deinen Vater
Aus dem Amerikanischen von Gunther Martin. 22 Fotos. 536 Seiten. R&B.
Besprechungen
 
»[…] der vom heißen Clima ausgetrocknete Körper des Spaniers verlangt weniger Nahrung, begnügt sich mit geringeren Speisen, und kann auch den Hunger weit leichter ertragen. Man hat Beispiele, daß an Orten, wo teutsche Reisende zum Essen eingekehrt sind, die Spanier sich haufenweise nach dem Wirtshause gedrängt haben, um zu sehen, ob es denn möglich sey, daß so wenige Leute das viele für sie bestellte Essen aufzehren könnten.«Theophil Friedrich Ehrmann, Neueste Kunde von Spanien und Portugal. Prag 1808
kluges:
Vielversprechend?
via Patois
Erledigungen:
Leseliste:
Gay ‚hanging around‘ Talese
„Ich lernte [von meiner Mutter] … mit Geduld und Aufmerksamkeit zuzuhören und die Leute niemals zu unterbrechen, selbst wenn die Leute stockend und unpräzise erzählten, weil sie große Schwierigkeiten hatten, sich auszudrücken,… gerade das ist sehr aufschlussreich – worüber die Leute zögern zu erzählen, kann sehr viel über sie aussagen. Ihre Pausen, ihre Ausflüchte, ihre plötzlichen Themenwechsel sind Anzeichen für das, was sie verlegen macht, verstört oder zeigt an, was sie als zu privat oder zu heikel betrachten, um es zu diesem Zeitpunkt mit einer anderen Person zu teilen.“
Aus dem Amerikanischen von Gustav Stirner. Rogner & Bernhard, 2007.
Besprechung
Aus dem Amerikanischen von Gunther Martin. 22 Fotos. 536 Seiten. R&B.
Besprechungen
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
... 758 x aufgerufen
Fundstücke 49. KW
 g. | Samstag, 6. Dezember 2008, 06:42 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Kaffeschmuggel in der DDR:
Der Kaffeeschmugel wird reorganisiert 
Trinkt Lore Piecks Kaffee! 
via Verein für die Geschichte Berlins
Berlin:
Das Dominikanerkloster in Moabit
amüsantes:Das Fragamt gibt einen Wochentlicher Intelligenz-Zettel aus dem Frag-Amt der Kayserlich-Königlichen privilegirten Lehen-Bank zu unser lieben Frauen in Brünn heraus. Es gibt vier Bezeichnungen für dieselbe Institution: Fragamt, Zeitungscomptoir, Kundschaftsamt und Intelligenzamt. 
Reinhold Aman Bayrisch-Österreichisches Schimpfwörterbuch 
Ernest Borneman ist unter anderem Herausgeber eines umfassenden Lexikons deutscher Sprachobszönitäten. 
kluges:Claus Leggewie über Die antiautoritäre Erziehung via Stralau 
Inge Kloepfer über Den Aufstand der Unterschichten 
Schuberth, Richard:30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus.Wien: Turia + Kant, 2008. 
via Verein für die Geschichte Berlins
Berlin:
Das Dominikanerkloster in Moabit
amüsantes:
kluges:
Permalink (4 Kommentare) Kommentieren
... 690 x aufgerufen