Fundstücke 37. - 52. KW 2015
 g. | Mittwoch, 13. Januar 2016, 06:31 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 Warum Frauen und Männer gleich bezahlt werden und dennoch unterschiedlich verdienen   
 Wer das wisse, was die wissenschaftliche Theologie selbst heraus gefunden habe, könne nicht mehr länger Christ sein!   
 Über Gemeinschaftseigentum, wirtschaftliche Fragen der Einwanderung, moralische Argumentationen und ihre Berechtigung   
 Die „Deutschland-Krankheit“ – ein Blick auf die Flüchtlingsdebatte aus dem Nordirak   
 Cornelia Koppetsch über neue und alte Geschlechterrollen   
 Polen: 1945 – der „bittere Sieg“   
 Hintergründe der Flüchtlingskrise: Wie der Hunger die Syrer in die Flucht trieb   
 Die Existenz Gottes ist, wie jene des Marktgleichgewichts, nicht falsifizierbar   
 Die Menschen sind verschieden. Kann man deshalb von Rassen reden?   
 Der Begriff ‚Gender ¬Studies‘ wird derzeit auf mindestens drei Weisen verwendet: als Bezeichnung ¬eines transdisziplinären kulturwissenschaftlichen Forschungsgebietes, als beschwichtigende Umbenennung der feministischen Geschlechterforschung und als rhetorisches Mäntelchen für bürokratische Frauenfördermaßnahmen. ¬Eine kritische Bestandsaufnahme aus soziologischer Sicht.   
 Muss der Staat Prostituierte vor sich selbst schützen?   
 Obergrenzen? ein Tabuwort in Politik und Medien   
 Zur Lage in Afghanistan   
 Das Programm "Leadership for Syria" ist vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Herbst 2014 gestartet worden.   
Kluges und Interessantes:
 Fremdenfeindlichkeit und Konservativismus – Vielfalt und “diversity”   
 Die Integrationsprobleme von Jacob Augstein   
 Thomas Edlinger über volkstümliche Kritik und opfernarzisstische Hyperkritik   
 Landlust für die Merkel-Jugend   
 Was ist eigentlich so schlimm an nationaler Zugehörigkeit, dass Migrationsforscher sie so diskreditieren? Kulturelle Diversität ist auch kein Wert an sich.   
 Über Sachfragen wird in der Flüchtlingskrise nicht mehr diskutiert.  
 Aus der „Flüchtlingskrise“ scheint ein Kulturkampf zu werden   
 Was ist Politik?   
 Was bezweckte der IS mit den Pariser Anschlägen?   
 Serdar Somuncu: Ich beteilige mich einfach nicht an dem Krieg danach; an der Hysterie und der Spirale, die sich nach solchen Ereignissen mittlerweile wie programmiert immer schneller und immer höher schraubt.   
 Es ist diese Legende vom westlichen Kolonialismus als Ursache des Terrors, die Islamisten gerne erzählen, weil er Anschluss an eine zum Klischee degenerierte westliche Selbstkritik findet. Sie erklärt aber nicht heutige Ereignisse.   
>"Migration produziert mehr Migration" Ein Gespräch mit dem amerikanischen Zuwanderungsforscher Demetrios Papademetriou.  Früher bemühte sich die Linke um das Verständnis dessen, was vor sich geht. Das hat sich geändert. Heute geht es nur noch darum, die Wirklichkeit als „rechts“ zu deklarieren.   
 Die Politik versagt in der Flüchtlingskrise, die Verunsicherung ist verständlich. Doch woher kommt all der Hass?   
Linkspopulismus für Fortgeschrittene   
 über Diskurs- und Debattenkultur (Alternativlos Folge 35)  
Zu Literatur und Sprache
 Lesungen   
 Heimaträume und Gefühle   
 Über „sozialistische Spätantike“   
 Philipp Tingler: Schöne Seelen.   
 drei Autoren (Ingo Schulze, Katja Lange-Müller und Dirk Kurbjuweit) in Schulklassen, die gerade ihr Buch durchnehmen.   
 Immanuel Kant als marktschreierischer Werbetexter der Aufklärung   
 Es geht um die Wurst, es geht um Liebe.   
 André Thiele über die Aktualität  Saul Aschers   
 Die leichte Seite der Aufklärung   
 Wir sprechen wie die Papageien   
 Ludwig Fels' großartiger Roman »Die Hottentottenwerft«   
 Klingt das Wort „Flüchtling“ für sprachsensible Ohren abschätzig?   
Neue Wörter und Wendungen:
Geschwätzführer (Herbert Wehner)   
"Empörungsschickeria"   
„Einzutauchende“   
intellektuelle Reaktionsverzögerung (Thomas Fischer)   
 Kleinmädchenkrawallpseudofeminismus   
 »angekündigtes Gurkerl«   
„Schniedelkram“   
Smombie (=Smartphonezombie)   
“oxidier nicht einfach bloß rum“  
"Radioschaun"    
 gentleman sausage   
 deeskalierend eingreifen = mitfeiern   
"Medizin bekämpft Bakterien, Globuli diskutieren mit ihnen"    
 Chai-Latte-Redakteurin   
“blöd wie hundert Meter Mischwald“ (Robert Misik)  
“Du Very Weller“   
Teebeutelschwinger  
„Mannheimer Wimmerschinken“ 
Critical Sabbelness 
Amüsantes:
 Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.   
 Du sollst nicht Neger sagen!   
 Schmähkritik: Ursula März   
 Das FDP-Lied   
 Social Justice Warrior Anthem!   
 Das haben die Stones nicht verdient   
Berlin, Berlin:
 In Berlin bedienen Investoren die Sehnsüchte der Käufer mit einem seltsamen Zombiestil: Gründerzeitbauten im Zwergenformat.   
 Les 3 Veuves de Wilmersdorf   
so dies und das:
 Michael Köhlmeier erzählt die griechische Mythologie   
 Archiv der enttäuschten Erwartung   
 Eine Oper   
 Quantenphysik und Kosmologie für Doofe   
 Zwei Konservative über das Christentum: Die Wahrheit liegt in der Inkarnation.  
 Von Genen lässt sich nicht auf komplexe Merkmale oder gar Verhaltensmuster schließen.   
 Saskia Sassen grenzt sich aus   
Aussagepsychologe Max Steller warnt vor Fehlurteilen  
 Wenn Politiker verleumdet werden   
 Alteuropäische Diskurse   
"Die Yuppies und ich, das wäre nicht gut gegangen"   
 Über steinzeitliche Geschlechterrollen   
 Gespräche mit Passanten und Professoren nach den jüngsten Entgleisungen in Dresden   
 Foucault&Butler haben noch mehr Verheerungen in den Köpfen junger Leute angerichtet als Horkheimer&Adorno   
 Ist Cybermobbing strafbar?   
"Spiegel"-Korrespondent Christoph Reuter:
"Unsere Branche will Themen managen, ohne sie im Ansatz zu begreifen"  
 Die Werte der Aufklärung   
 Einst floh Fewzi Benhabib vor Algeriens Islamisten nach Saint-Denis. Heute sei die Stadt nicht wiederzuerkennen   
 Ob soziale Medien oder Plattformen wie Youtube – Bilder aus Europa kommen bei Menschen in Afrika an und zeigen den Menschen, welche vermeintlichen Möglichkeiten es woanders auf der Welt gibt.   
 boulevardeske Medienkritik   
 So schwach ist das Unbewusste   
 Welchen Sinn haben eigentlich Terrorwarnungen?   
 In Litauen, einem zwischen den Weltkriegen sogar verhältnismäßig judenfreundlichem Land, seien 99 % der Juden ermordet worden. In Dänemark, wo der alltägliche Antisemitismus vor dem Einmarsch weiter verbreitet war als in Litauen, überlebten 99% der Juden.   
 Lageso-Mitarbeiter berichten von Arbeitsalltag  
Kluges und Interessantes:
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
Berlin, Berlin:
so dies und das:
"Unsere Branche will Themen managen, ohne sie im Ansatz zu begreifen"
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
... 4598 x aufgerufen
Fundstücke 28. - 36. KW 2015
 g. | Montag, 7. September 2015, 09:04 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 Acht Dinge über die griechische Schuldenkrise, die Angela Merkel Dir nie erzählen würde   
 Robert Beachy: Das andere Berlin Die Erfindung der Homosexualität: Eine deutsche Geschichte 1867 – 1933  
 Christian Köllerer interpretiert  den Koran   
 Rechtspopulismus in Skandinavien   
 Die sexuelle Freiheit, die wir erleben, hat vor zweihundert Jahren begonnen. Der Historiker Faramerz Dabhoiwala, der ein Buch über Lust geschrieben hat.  
 Christine von Oertzen: Strategie Verständigung. Zur transnationalen Vernetzung von Akademikerinnen 1917-1955.  
 Christine von Oertzen: Frauenarbeit und Geschlechterpolitik in der "Käferstadt"  
 Christine von Oertzen: Fräulein auf Lebenszeit? Gesellschaft, Berufung und Weiblichkeit im 20. Jahrhundert (pdf)  
 Hunderttausende junge Menschen in Südosteuropa wollen auswandern.  
 Mitschnitte von Verhören von Denunzianten in der DDR.  
 BKA: Das Thema Flüchtlingspolitik ist geeignet, am rechten Rand der Gesellschaft "einen inhaltlich-ideologischen Konsens zu generieren"  
 Le Goff: Die Geburt des Fegefeuers   
 Geschichte und Wirkmacht der ordoliberalen Denkschule   
 Über die Bedingungen staatlicher Zahlungsunfähigkeit  (Dazu auch  Fabian Lindner )  
 Warum immer mehr syrische Flüchtlinge aus der Türkei nach Europa weiterziehen wollen.  
 Birgit Rommelspacher: Rechtsextremismus in Ost- und Westdeutschland im Vergleich  
 Frank Lübberding: Sandra Maischberger diskutierte mit ihren Gästen über die Krisen im Nahen Osten. Während Journalist Jürgen Todenhöfer die Fakten seinem Weltbild unterordnete, sorgten zwei Gäste mit Wurzeln in der Region für interessante Einblicke.   
 Kasten-Quoten-Unruhen in Indien  ( Grundlegendes dazu   )
Kluges und Interessantes:
 Syriza hat das Projekt Europa aus seinem Dornröschenschlaf geweckt.  
 Der amerikanische Gott   
 Über den Unterschied von Asyl- und Einwanderungsdebatte   
 Ingo Leipner über frühkindlicher Medienkonsum, digitalfreie Oasen, e-learning und MOOCs   
 Flecksucher aller Länder, vereinigt euch!   
„Träumen ist natürliche Psychotherapie“   
 Stefan Klein interviewt Sigmund Freud   
Seit 1991 hat sich in den Vereinigten Staaten die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten um 45 Prozent verringert. Die entscheidende Frage lautet deshalb, warum sich in den folgenden 23 Jahren die Gefangenenzahlen trotzdem verdoppeln konnten  
 Jürgen Kaube: Im Reformhaus. Zur Krise des Bildungssystems.   
 Ulla Bock hat eine explorative Studie zu den ersten Jahrzehnten deutschsprachiger Frauen- und Geschlechterforschung vorgelegt   
 Aller Gebildeten Lieblings-Patient: das Buch und seine Zukunft   
 Zum Realitätsverlust in der Flüchtlingsdebatte   
 Wirkungsmächtiger könnte man für Pegida nicht werben.  
Zu Literatur und Sprache
 Friedrich Helms: Tagebücher 1945 / 1946-47  
 Pierre Camembert   
 die Bibel sehr wörtlich als bluttriefenden Groschenroman   
 Gerhard Polt: "Zu viel Natur würde mich bedrücken"  
 Gertrud Kolmar   
 Pierre Bourdieu: Schriften. Kunst und Kultur. Kunst und künstlerisches Feld. Schriften zur Kultursoziologie 4.   
 Roman Ehrlich: Urwaldgäste. Erzählungen.   
 Literarische Rechtsreflexionen im Werk Heinrich von Kleists   
 In "Die Bilder meiner Mutter" erzählt Stephan Wackwitz von einem Frauenleben zwischen den 30er-Jahren und 1990.  
 Ruth Landshoff-York war ein Liebling der mondänen Gesellschaft in den "Goldenen Zwanzigern" und nach 1933 eine politisch wache Schriftstellerin.  
 Heinz Rein: Finale Berlin   
 Friedrich Reck-Malleczewen: Tagebuch eines Verzweifelten. Zeugnis einer inneren Emigration.   
 Tussi und Thusnelda   
Neue Wörter und Wendungen:
Queer_feministisches Craftingtreffen a/   
emanzipatorische Handarbeitsprojekte   
 ich gut, du doof   
kotbeschmierte Bindenbündelgesichter     
 makkaronihaft   
 verstöpselt da sitzen   
 Kampfkörpergeruch   
 Raubkopierende Kinderpornoislamisten   
 Xenofeminismus   
expressive Pfuscherei   
Schobbedeggelsche   
http://www.eiblichkeit/   
 Socken-in-Trekkingsandalen-Menschen   
“der Broohser, also das Ding mit dem man das Internet aufmacht“ (Tante Helmi)   
 auf halber Helligkeitsleistung betreiben   
 linksgrüne marxistisch-bolschewistische Chlorophyllkommunisten   
 Kirchentagserbauungsartikel   
 "Vorne sitzen nur die Uschis."     
"GleichstellungsgegnerInnen-Lobby"   
 Doofmannsgehilfe   
 Bügelbeule   
„Farrat scheiße, immä Propläm“    
Amüsantes:
 SUB (=Stapel ungelesener Bücher)-Rechner   
 Frankfurter Ebbelwoikneipen   
 Rheinbahn_intim   
 Der kleine Unterschied zwischen sich paarenden Menschen & Hummeln   
Acción Ortográfica Quito   
„Kann die ARD nicht einfach alle Talkshows zensieren und nur noch an kontrollierte Empörgruppen ausstrahlen?“    
Das N-Wort  
 Glaube   
 The English Language in 67 Accents & Random Voices   
 Fröhliches Homöopathenbashing   
so dies und das:
 Rüdiger Peuckert, Das Leben der Geschlechter. Mythen und Fakten zu Ehe, Partnerschaft und Familie.   
 Merkelismus: die Doktrin des tatkräftigen Nicht-Tuns   
 Klischees, Lügen und ein falsches Spardiktat. von Michalis Pantelouris   
 Eltern und Erzieher fragen sich, ob sie Kinder noch nackt spielen lassen dürfen.  
 Der unerhörte Stellenwert des Ich   
 Boris Friedewald: "Maria Sibylla Merians Reise zu den Schmetterlingen"   
 WAS IST LANDESVERRAT?   
 Gender pay gap   
 Textauszüge Judith Butler   
 Die Welt geht den Bach runter?   
 Gianis Varoufakis, hat eine Einführung in die Welt der Wirtschaft geschrieben. Leider keine gute.  
Deutschland Einwanderungsland . Begriffe – Fakten – Kontroversen.   
 Eine Emma-Redakteurin auf der Gamescon   
 Wolfgang Michal: Syriza und Podemos sind nicht mehr allein. Mit Bernie Sanders & Jeremy Corbyn präsentieren sich erstmals zwei angelsächsische Vertreter des Wind of Change.   
 Change Management: Wenn betriebliche Veränderung zur Mode wird   
 Wie wurde die Handtasche weiblich? 
 Rachel Moran: Was vom Menschen übrig bleibt. Die Wahrheit über Prostitution.   
 Der Einfluss supermassereicher schwarzer Löcher auf das Bier   
 Nachrichtenchef Froben Homburger von dpa: Wie das "vermutlich" bei Heidenau in die Überschrift kam   
 Wann Aussehen bei der Partnerwahl keine Rolle mehr spielt (nicht sehr überraschend)  
 Wenn Gefahr droht, müssen Polizisten zur Stelle sein.  
 Virtuelle Welten und psychische Entwicklung bei Jugendlichen   
 Ich bin Pack   
">http://www.heise.de/tp/artikel/45/45822/1.html"> Hass mit Hass bekämpfen?  
 Juli Zeh über Rhetorik in der Flüchtlingsdebatte   
 Die wahre Geschichte der Kuckucksuhr   
 Regenbogenfamilie   
 Politisch korrekte Emojis   
 Eichmann als negativer Nationalheld Israels  (na ja)  
 Geschlechterunterschiede bei Computerspielen   
 Das Galbrush Paradoxon   
 Der “Fall” Tim Hunt   
«Gesellschaftsanalyse» und/oder «Identitätspolitik» 
Kluges und Interessantes:
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
so dies und das:
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 2580 x aufgerufen
Griechenland
 g. | Sonntag, 19. Juli 2015, 08:22 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
In G. gibt es nicht nur aufgewärmtes Moussaka, sondern beispielsweise auch Rembetiko.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 2499 x aufgerufen
Fundstücke 20. - 27. KW 2015
 g. | Sonntag, 5. Juli 2015, 10:01 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 Über politische Gefühlsprogramme  (oder die Nähe von Moralismus und Faschismus)  
 Über Elementarunterricht, Schulunterricht und Universitätsunterricht   
 Ewgeniy Kasakow: Verklärt & Vergessen: Die Räte und ihre Macht   
 Ein möglicher Hintergrund des Foucaultschen Begriffssystems   
“Dawkins, Memetik und kulturelle Evolution”  
 Am 6. Juni wandte sich Premierminister Alexis Tsipras an das griechische Parlament um den Stand der Verhandlungen mit den Geldgebern zu erläutern.  
 Christina Perincioli: Berlin wird feministisch. das Beste, was von der 68er Bewegung blieb.  (symptomatisch?)   
 Der Politikwissenschaftler Jörg Becker über Feminismus und junge Mädchen in der politischen Propaganda zur Erhöhung der Kriegsbereitschaft   
"Männer gehen durch dieselben Täler." (zu Norah Vincent: "Enthüllungen. Mein Jahr als Mann")   
 Das Klischee vom ausländischen U-Bahn-Schläger   
 Der Angriff der Griechen wurde abgewehrt. Europa bleibt auf Sparkurs – und damit seiner Idee von der Austerität treu.   
Kluges und Interessantes:
 Wie "Die Anstalt" Rollenbilder festigt, statt die Emanzipation voranzubringen  via kittykoma   
 Berliner Psychiatriepatienten   
 wie soll das alles enden?    
Über Grenzziehen zwischen sinnvollen und absurden Meinungen  
 Über den Umgang mit Spinnern   
 Neuauflage der Pädophiliedebatte bei den Grünen   
 Feminists want us to define these ugly sexual encounters as rape. Don’t let them.  
 Den Markt gibt es nicht   
„Die Mathematik ist nur eine Methode, Realerfahrungen darzustellen, zu organisieren und mögliche Konsequenzen auszuloten.“  
 Zur Theorie des bürgerlichen Individuums bei Marx  (lesenswerte Zusammenfassung was bei Marx steht und was eben auch nicht)   
 Anne Will diskutierte über die Homo-Ehe   
 Seit zwei Jahren empören wir uns über die Schnüffelei der Geheimdienste. Ohne Erfolg. Weil wir an den Symptomen ansetzen und nicht an den Ursachen. -     
Der Prozess um den Tod von Tugce Albayrak   
 Eine nachdenkliche Darstellung des Falles Tugçe Albayrak   
 Bei manchen Menschen ist Angst das Lebensgrundgefühl   
 Einseitiges Gedenken zum 17. Juni und die Kellerleichen der westdeutschen Demokratie   
 Die Totalitären kommen    
 Sexistische Kackscheiße   
 Rainer Paris: Bescheuertheit  (ich mag ja kluge Konservative)  
Zu Literatur und Sprache
 Rudolf Simek: Monster im Mittelalter   
 Eberhard Lämmert zum Gedenken   
 Patricia Highsmith Biographie: »Ich muss arbeiten wie ein Mann und brauche eine Frau“   
 Roland Barthes: Mythen des Alltags   
">http://www.koellerer.net/2011/11/15/herodot-historien/"> Herodot: Historien   
 Oliver Maria Schmitt erinnert sich an die Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Wolfgang Herrndorf   
 John Cleese: Wo war ich noch mal? Autobiografie   
 Zum Tod von Harry Rowohlt   
 Den schönsten Nachruf auf Harry Rowohlt hat Klaus Bittermann geschrieben   
 Michel Houellebecq: Unterwerfung   
 Titus Müller schildert den Berliner Märzaufstand von 1848 aus Sicht von Akteuren aus Proletariat, Bürgertum, Adel, Militär und Wissenschaft   
 Stefano D’Arrigo: Horcynus Orca  (les ich gerade) 
Neue Wörter und Wendungen:
Blemmyae (Menschen ohne Kopf, die Nase, Mund und Augen auf der Brust haben)  
 Totenkunde    
Tugendaufsicht  
Dżender  
Brombeersohn  
genitalistisch   
"Rhinogradentia", Nasenschreitlinge  
"Elvisaurus"  
"Heteropoda zuviele"   
"Bachelor-Kaninchen"  
kognitive Leichtigkeit (=Denkfaulheit)  
 Spülsüchtig   
„verfatz dich“   
 Mürbekeksmilliardär  
 die Windräderung von Kulturlandschaften.    
das räudigste aller mir bekannter Dreckskäffer   
Aufmerksamkeitsheischerei   
 Daisyfeminismus   
Gesinnungsnoten   
Amüsantes:
 die Misswirtschaft der griechischen Finanzen   
 FIFA-Skandal    
 Alte Sprichwörter 1 - Deutschland   
(Internet)Diskussionen   
 Diskurs   
 der über Tierschutz diskutierende Germanistik- und Webdesign-Nachwuchs   
 Moral für alle   
 Wie werde ich zum Smartphonezombie?   
 Das Peniskostüm   
so dies und das:
 Google, Comcast und Apple sind inzwischen die Größten Medienkonzerne weltweit   
 Medienprobleme von Herfried Münkler  
 Unter der Flagge des Antirassismus kann man jeden Kritiker zum Schweigen bringen, sich ein moralisches Mäntelchen umhängen und zugleich die eigenen Taschen füllen, wie man von Blatter lernen kann.   
"Benehmen" als Schulpflichtfach   (für den Fall, dass noch jemand nicht glaubt, dass wir in immer konservativer werdenden Zeiten leben  
„Healthy Lifestyle“ 
 Rituale des Übergangs   
 Die "Homo-Ehe" - ein Papiertiger?   
 Teresa Nentwig über einen politischen Skandal, für den im Mai 1955 der niedersächsische Kultusminister Leonhard Schlüter sorgte.  
 über Ursachen für Migranten-Aufstände in westlichen Industrienationen im deutsch-französischen Vergleich.    
 Daniel Defoe: Libertalia. Die utopische Piratenrepublik   
 Wenn US-Unis gegen sexuelle Gewalt vorgehen, haben Angeklagte weder einen Verteidiger, noch gilt für sie die Unschuldsvermutung.  
 über die Herausforderung und Aktualität der Kategorie Gender  banal, aber fr Kindsköpfe essentiell  
"Emotion am Arbeitsplatz"  (auch zu Sir Richard Timothy Hunt)  Paartherapeut Ulrich Clement über unsere höchstpersönliche Sexualität    
27 images that prove that we are in danger.   
 Die Bürgerrechtsaktivistin Rachel Dolezal hat für die Rechte der Schwarzen in Amerika gekämpft. Ihre eigenen schwarzen Wurzeln hat sie sich für die Karriere angedichtet. Jetzt hat sie sich im Fernsehen vor einem Millionenpublikum gerechtfertigt.  (Bzw. die  Bankrotterklärung der cultural studies) und ergänzend:  Phasenumkehr beim Passing   
 Eine nicht-christliche Gemeinde   
 Der Schwarm produziert Gewissheiten, die keine Prüfung in der Realität zu befürchten braucht, er erzeugt stabile Weltbilder sowie Verhaltensnormen für seine Mitglieder.  
 Viele ungeklärte Suizide unter Polizisten   
 Platons Höhlengleichnis und Gamergate  
Kluges und Interessantes:
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
so dies und das:
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 4558 x aufgerufen
Fundstücke 9. - 19. KW 2015
 g. | Sonntag, 10. Mai 2015, 09:49 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 Die Mittelschicht   
 Ein Dokumentarfilm über Campus-Vergewaltigungen beeindruckt die politische Klasse Amerikas. Dass „The Hunting Ground“ es mit der Wahrheit nicht so genau nimmt, scheint niemanden zu stören.  
 Über das Terrorlynchen von schwarzen Amerikaner   
 Ist eine reflektierte und irgendwie rationale Studienwahl unter gegebenen Bedingungen überhaupt noch möglich?   
 Die Strafbarkeit von Ehrverletzungen I   
 Die Strafbarkeit von Ehrverletzungen II  
„Gewalt im Ersten Weltkrieg“ Töten - Überleben - Verweigern   
BGriechenland und die deutschen Medien   
 Kann man das Alte Testament einfach herauskürzen aus der christlichen Lehre, wie ein Berliner Theologe vorschlägt?  
 Die Alliierten entwickelten im Zweiten Weltkrieg eine Zahl, die heute in aller Munde ist: das Bruttoinlandsprodukt.  
 Über die Zauberworte Körpergeschichte und Biopolitik   
Kluges und Interessantes:
 Wenn Konflikte auf Religion oder Kultur übertragen werden, kann es zu keinem Dialog kommen.   
 Die Lüge von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie   
 Der „röhrende Hirsch“ und der Untergang des Feminismus   
 Der Philosoph Robert Pfaller über die Herrschaft der Belästigten, Ohrfeigen und die Lust am erotischen Rollenspiel   
 Die Individuen beginnen mit großer Vehemenz, den öffentlichen Raum von allen Fremdkörpern zu säubern   
 Interview mit Hans Heinz Holz   
 Über moralische Kommunikation und ihr notwendiges Scheitern   
 Yanis Varoufakis: Das Scheitern der europäischen Sozialdemokratie in der Eurokrise   
 Jacques de Saint Victor: Die Antipolitischen.   
 Religiosität im Lichte der psychoanalytisch-sozialpsychologischen Religionskritik A. Lorenzers   (ab S. 10)   
 Ulrike Prokop: „Mythen der Rechten. Ihre Faszination für junge Frauen in der Adoleszenz   
 Rechtsextremer Feminismus   
 das Grauen ist nahe, wenn moralische Begriffe bemüht werden.  
„Bausteine“ zu einer kritischen Theorie über Religion   
 Ich bin weder böse noch gut, sondern Historiker   
Zu Literatur und Sprache
 Halbstarke Eine Begriffsgeschichte   
 Der große Religionskritiker Jean Meslier (1664-1729)  
 Michael Maurer: Johann Gottfried Herder. Leben und Werk.   
 Die beeindruckensten Bibliotheken der Welt   
 Hanns Heinz Ewer  (Ein NSDAP-Mitglied, das für die Gleichberechtigung der Juden eintrat)   
„Hegel allerdings fiel zunächst dadurch auf, dass er oft und viel trank.“   
 Christine Lavant (1915–1973)   
 Alfred Polgars Marlene Dietrich-Biografie   
 Molly Antopol: Die Unamerikanischen (The UnAmericans, 2014). Erzählungen.  
„Wenn die oberste Prämisse lautet, dass man nicht missverstanden werden will, dann erledigt sich die Kunst von selber.“  
 Unter Arnologen   
 Deutsche Schriftsteller im Dritten Reich – Zu einem „Zeit“-Dossier von Fritz J. Raddatz von Marcel Reich-Ranicki (sozusagen ein Kommentar zur aktuellen Raddatzseeligkeit)   
 Mein Überleben als Mann, Schriftsteller und Arzt (Hans Keilsons Tagebuch des Jahres 1944)   
 Gottfried Wilhelm Leibniz   
 Über Robert Musils und Thomas Manns kriegsverherrlichende Schriften: Helden der Biegsamkeit  (übrigens: auch stilistisch lesenswert)   
 Wie Günter Grass die wahnhafte Männlichkeitshuberei seiner jungen Jahre in der Novelle "Katz und Maus" aus dem Jahr 1961 fiktional verschlüsselt hat   
 Was geantwortet werden muss   
 Lyrik-Anthologie "Afrika im Gedicht"  
 Erinnern Sie sich noch an die zwei Polizisten aus BaWü, die Mitglied einer deutschen Sektion des Ku-Klux-Klans waren und nicht gefeuert wurden? Sie haben jetzt ein literarisches Denkmal   
 Prokop über Sophie von La Roche   
 Gisela Elsners gesammelte Essays und ihr Roman „Fliegeralarm“ sind genau die richtige Lektüre zum 70. Jahrestag der deutschen Kapitulation   
 Gustav Meyrink „Der Golem“  (lese ich gerade)   
Neue Wörter und Wendungen:
 Defenestration 
 Sprechblasenzusatzausbildung  
Gebrauchtkaspar  
"Fickfehler"  
"Arschgeburt"   
"Übertreib nicht deine Rolle"   
 Als „Solide“ bezeichneten Prostituierte Frauen, die keine Prostituierten sind. 
“Deutsche ohne Migrationshintergrund“ (Gibt es das?) 
Vorfahrinnen 
Verzichtler  
Tschendern ist Glücksache 
Online-Geplärre  
Empörungsbewirtschaftung (Günter Hack)  
 Mommyjacking  
“die Gottväter des Betondurchfalls“  
welsches Politisieren   
die Göring-Eckardt-Opportunismus-Skala   
“so räsoniert sich’s leichter“  
“Wenn man das moralische Lehramt ausübt“  
 Abständige  
 Ich glaub’, mein Muli priemt!  
"Der Honig ist nicht weit vom Stachel.“   
"marxistische Keulenriege"  
“zur Betschwester gereift“ Feridun Zaimoglu  
Autlet   
das SCHÄMTRAIL-Gebrülle  
Der zitternde Pixel-Analph  
 Genderfizierung   
Amüsantes:
 War das denn so schwer?  
 Idil Baydar wird wegen mangelnden Türkischkenntnissen gerügt   
„Ich bin halt bei Bedarf die arme Kanakin, der Unrecht widerfährt.“  
 Ein Portrait von Jilet Ayse und Idil Baydar   
 Die Banane   
 Tödliche Blödheiten sind eindeutig Männersache   
 Der ultimative Blogkommentar   
 Der Bananenrechner   
 Tippfelher - der Rechtschreibfehlergenerator für deutsche Texte   
 Steile Thesen pro Zeilencentimeter.   
 Fuck Me In The Ass Cause I Love Jesus  (die Sängerinnen kommen mir bekannt vor)  
 Guten Appetit, kleine Katze   
 Der Dödel von Bad Segeberg   
so dies und das:
 Die Feministin Lynne Segal   
 Protokoll eines Shitstorms   
 Wie sich Pflanzen vor ihren Fressfeinden (z. B. den Menschen) schützen   
 Studenten der Bundeswehrhochschule schreiben in einem Sammelband ihre Gedanken über die Gesellschaft nieder   
 Was heißt Blasphemie?   
“Aus Hass ein Fest machen”   
 Gabriele Schor (Hrsg): Feministische Avantgarde. Kunst der 1970er-Jahre aus der Sammlung Verbund, Wien   
 Über Geschlechterrollen   
 Über Sexualkundeunterricht:  „In ihren Gesichtern zeichnet sich Erleichterung ab.“  
 Selbstgewissheit auf allen Seiten prägt die Debatte über die Lehren, die aus dem Flüchtlingsunglück im Mittelmeer zu ziehen sind   
 Ingo Stützle über die »Manchester Hefte«  
 Soziologin Helga Amesberger: "Debatte über Sexarbeit ist eine moralische“(Bezieht sich auf Österreich, in D. ist das ganz ähnlich) 
 In Assam aber, am Fuße des Himalaja, überfallen Elefanten immer wieder Schnapsbrennereien.   
 Sexuelle Gewalt nach Kriegsende 1945  
 Bosse verklären die Sozialdemokratie   
 Von Menschen und Monstern in der Rechtsgeschichte   
 Selbstachtung   
 Mal ein Artikel zu Geschlechterrollen, der nicht völlig Stulle ist  
 Schwarmdummheit!   
 Labertasche oder rechtskonservative Rousseauistein?  
Kluges und Interessantes:
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
so dies und das:
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 1666 x aufgerufen
Fundstücke 1. - 8. KW 2015
 g. | Mittwoch, 18. Februar 2015, 07:39 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 Zu Charlie Hebdo:  Aber für was demonstrierten dort fast 4 Millionen Franzosen?   
 Zur Geschichte von Charlie Hebdo  via kiezneurotiker   
 Gamergate   
 Näher als an der Uni sind Sie der Freiheit in keiner Institution gekommen, werden sie in keiner anderen kommen, freier als als Studenten sind Sie nie gewesen.  
 Was verrät uns die aktuelle Studie der TU Dresden über den “typischen” PEGIDA-Demonstranten?   
 Wie antisemitisch ist die Linke?   
 Wie man öffentlich über „Inklusion“ spricht (und was man daraus schließen kann)   
Antisemitismus in der öffentlichen Debatte der späten fünfziger Jahre 
 Die Bolschewiki seien vom Bürgerkrieg geformt worden   
Marxistischer Feminismus   (nach dem grob drüberlesen: unbefriedigend) 
„national-patriotischen Erziehung“ in der Ukraine   
 die Geschichte der Judenemanzipation in Frankreich   
 Die doppelte Häutung des deutschen Bürgertums  (über Gemeinsamkeiten und Unterschiede von AfD und Bündnisgrünen aus konservativer Sicht)   
 Syriza und ANEL    
 Wahlanalyse der vorgezogenen Neuwahlen in Griechenland  (aus Sicht der Linkspartei)  
 Wie beurteilen die Griechen ihre neue Regierung?   
 Griechenland: Klientelismus als Gesellschaftsform   
 Jüdische Erfahrungen und Loyalitätskonflikte im Ersten Weltkrieg.   
"Ohne historische Aufarbeitung bleibt die Ukraine ein Pulverfass"   
 Zur Reform des Sexualstrafrechtes   
 Sexuelle Gewalt   
 Medien im Krieg   
Kluges und Interessantes:
 Stellen Sie sich vor, wie gelassen Sie sich in ihrer Sexualität bewegen könnten, wenn sie keine Angst vor moralischer Entrüstung ihres Gegenübers haben müssten. Oder davor, sich der Lächerlichkeit preiszugeben.   
 Journalismus: Bekenntnisstrudel statt Wissen   
 Kitty Koma zum Thema Süße und Bitterkeit des Hausfrauendaseins   
 Was ist Pluralismus?  („Pluralismus wird nur noch geduldet, wenn sie der eigenen Meinung entspricht.“) 
“Was darf Satire? Alles.”  (Frank Lübberding erläutert dann noch so einiges in den Kommentaren)  
 Ulrich Beck in vollkommener Übereinstimmung mit dem Zeitgeist   
 Volker Stork kritisiert die Soziologie Ulrich Becks   
 Menschen verdienen Respekt, nicht Glaubensinhalte   
 Über fehlende Konfliktbearbeitung im politischen System   
Zu Literatur und Sprache
 Hilal Sezgin über „untenrum“  
 Die englische Schriftstellerin Frances Burney (1752 – 1840)   
 über ein Jahrtausend erotischer Literatur in Europa   
„Stamm: Chordatiere, Klasse: Säugetiere, Ordnung: Primaten, Familie: Menschenaffen, Gattung: Mensch, Erhaltungsstatus: nicht gefährdet“ oder anders ausgedrückt: „aufrechter, musikalischer, federloser, rennender Zweibeiner“.   
 Geschlechtertrennung   
 Simone de Beauvoir hat in den fünfziger Jahren einen Essay über den Marquis de Sade veröffentlicht, der es in sich hat.  
 Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseeligen Inseln. Eine Italiänische Geschichte aus dem sechszehnten Jahrhundert   
 Roman Ehrlich: Urwaldgäste   
 Kurt Tucholsky: Herr Wendriner und das Lottchen.  
 Das geheime ABC   
 Alle meinen den ganzen Tag irgendwas   
 Joris-Karl Huysmans: Gegen den Strich   
 Ein Gespräch mit Sherko Fatah: „Die Welt zerfällt vor unseren Augen“   
„Sexualisierte“ oder „sexuelle Gewalt“?   
 Abasse Ndione: Die Piroge.  Roman über Senegalesen, die mit einem Flüchtlingsboot zu den kanarischen Inseln übersetzen.   
 Teju Cole aus Nigeria: "Jeder Tag gehört dem Dieb"   
 Verschwinden die Verrisse aus der Literaturkritik?   
 Apropos Verrisse:  Martin Mosebach »Ruppertshain«   
Neue Wörter und Wendungen:
Dipl. Hysteriemanager/in (FH)  
Zäpfchengesinnung   
„sich total zum Löffel zu machen“ (FIL)  
neue Wörter  
 Unterhosendogmen   
 n00blizist   
 stützstrumpffarben  
 Der „Vautschä“   
Kinderpornographieverdachtsvirus   
männlich, weiblich, weiß_nich‘  
“die inbrünstig vorgetragene alte Scheiße“ Joachim Lottmann  
 ![]() 
  
Amüsantes:
 Die drei Weisen aus dem Morgenland   
 Britta Lange analysiert einen deutschen Science-Fiction-Film von 1916 als Kriegspropaganda   
 Und nochmals Zu Charlie Hebdo  
 Unser Kolumnist trifft kleine Nazis, die von der Heldenstadt Dresden schwafeln.   
 Kann sich jemand Marlene Dietrich, Lauren Bacall oder Rita Hayworth ohne Zigarette vorstellen?   
 Gerhard Polt im Interview   (über Weihnachten und Wirtshäuser)  
 Der CDU-Fraktionschef von Pulheim über PEGIDA (via fefe) 
 Marcel Reich-Ranicki   
 Das Polarzebra   
 Die Pegida-Charts   
 Die Shitstorm-App   
 über vegane Lederpeitschen   
 er hat meine Gefühle verletzt   
 Sprachkurs Schwäbisch   
 Respekt vor Religionen   
 Für Hartgesottene:  blaue Bälle   
 Zeit ist relativ   
Berlin, Berlin:
 Berlin. Berlin. Nein, ich hasse dich nicht, aber du hast das übelste Personal.   
so dies und das:
 Wie können sinkende Kriminalitätsraten erklärt werden? (nun ja)   
 Die Fotos der Rolling Stones erzählen auch viel über die Geschichte einer Generation.   
 Kurzer Abriß der Nationalökonomie von Kaspar Hauser   
 Beate Uhse und El-Asira kooperieren   
 Mut und Selbstzensur der Medien   
 Lady Emma Hamilton: Vom Dienstmädchen zur Vertrauten des Adels   
 Der Sterbewunsch eines Sexualstraftäters brachte unlängst das belgische Strafvollzugssystem in Verruf.   
„Wer bin ich?“   
„Man hat’s nicht leicht, wenn man von solchen Idioten unterstützt wird wie Angela Merkel“   
 Zweiter Weltkrieg aus Soldatensicht  und  Tagebücher aus dem Zweiten Weltkrieg   
 Soziologie und Nationalsozialismus   
 Hamburgs erste schwule Buchhandlung Männerschwarm schließt nach 33 Jahren.  (Gentrifizierung nennt man das in anderen Zusammenhängen)   
 Wie wird ein Song zum Hit?  (leider bin ich musikalisch zu ungebildet, um seine Thesen bewerten zu können)  
 Was man als Wissenschaftsjournalist so für Emails erhält   
 Banane oder Handy, was hat die größere, ionisierende Strahlung  ? 
 Was soll Satire? Was darf sie?" weniger und weniger.   
 die psychologische Bedeutung des unsichtbaren, feinfühligen Bandes zwischen Eltern und Kind   
 Wie soziale Normen entstehen   
 Hört auf Brecht! Wir können nur Schulden und Reichtum tilgen   
 Das Aufmerksamkeitsproblem als ein Problem der Aufklärung   
 Ein Dresdner verteidigt seine Stadt   
 Pegida passt nach Sachsen   
 Safe spaces   
 Über Online-Dating  
Kluges und Interessantes:
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
Berlin, Berlin:
so dies und das:
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
... 6146 x aufgerufen
Fundstücke 46. - 52. KW 2014
 g. | Freitag, 19. Dezember 2014, 06:10 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 die verklemmte Moralisierung des Themas Migration schadet letztlich allen: denen, die auswandern wollen, deren Heimatländern und den aufnehmenden Gesellschaften.  
 FES-Studie zu marktförmigem Extremismus, der menschliche Fehler unverzeihlich findet   
über Wirksamkeit und Grenzen ethischen Konsums 
<  
Kluges und Interessantes:
 In einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" setzte Packer die wachsende soziale Ungleichheit in den USA sogar in einen direkten Zusammenhang mit dem Siegeszug der politischen Korrektheit.   
 Hannah Lühmann über Netzfeminismus   
 Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft   
Zu Literatur und Sprache
 Arno Schmidt als Nachkriegsautor   
 Das Stück „In meinem Alter rauche ich immer noch heimlich“ thematisiert die Situation der Frauen im heutigen Algerien.   
 Jonathan Franzen hat den "großen Hasser" Karl Kraus übersetzt und mit persönlichen Anmerkungen versehen.  
 Die alten Damen meines Viertels haben keinen Witwenbuckel.   
 Über das Fluchen  dazu der 109. Psalm    
 Nachruf von Barbara Sichtermann zu Marie Marcks   
Gespräch über eine Biographie über Joseph Caspar Witsch (der von Kiepenheuer&)  
 Michael Kleeberg beschreibt in seinem neuen Roman den Werdegang eines deutschen Angestellten samt Konkurrenzkampf, Karrieresprung und Burnout.  
 Sempé: „Sturmböen und Windstille“   
 Metonymie, Rätsel und die Kriegsstrategien   
Neue Wörter und Wendungen:
Wogahle un Gonsonanden 
“das Ergriffensein vom eigenen Selbst“ (über Biermännchen) 
“Mach ich Foto, tu ich Facebook“  
fäkales Starkwindereignis 
"glinus" = "gläubig in unserem Sinne" (angeblich in Freikirchen übliche Bezeichnung) 
“Guten Appetit, dicke Frau!„ 
“Humorgünther“ 
"Me ne frego" ital. "Ich pfeife drauf" 
“phallometrische Tests” 
Nicht mehr ganz so neu: „Meine Leidenschaft brennt heißer noch als Gulaschsaft" ist aus Imre Kálmáns Operette Gräfin Mariza 
“ein apodiktisches Urteil in die öffentliche Meinungsarena schieben wie einen antiken Streitwagen“ 
die digitalen Sturmbannführer  
“Geile Gene”   
 Lübke und Lucke: „ein Lüb“ ist etwas kleiner als ein „Luck“  
 weltweit führende Klemmschachteln  
Mädchenrechtlerinnen  
christoid  
Mädchenverderberinnen  
Honkophobie   
Social Justice Warrior  
Amüsantes:
“Bestimmungen über die Ausfuhr total beschädigter Fahrzeuge aus Nicht-EU-Ländern”   
 Des Schleusenwärters blindes Töchterlein von Ulrich Roski  
 Anne Schüssler: Besser Bahnfahren   
 Grube - Mehdorn - Bahn – Ber   
"Boah! Schon wieder nur Männer! Typisch!" 
so dies und das:
 Die Krux mit den Umfragen: Phantom-Politiker bekannter als reelle Politiker   
 Warum Frauen weniger verdienen als Männer  > (wenn man die einzelnen Branchen nicht betrachtet, ergibt sich ein falsches Bild)  Genetische Marker für Homosexualität   
 Streitschrift zum Feminismus: Was denn nun?   
 College-Kultur in den USA   
10 Gründe, warum Feminismus so toll ist   
 Das Ende von Recht und Gesetz   
 Prostitutionsverbot: Expertinnen bezweifeln Sinnhaftigkeit   
Zur Sexualkundedebatte in Ba-Wü:  Sexualkunde ohne verkrampftes Gedöns   
 Über die Pluralisierung des Katholizismus und die Folgen  (der Protestantismus hat diese Entwicklung schon hinter sich)  
 Lebenseinkommen im Generationenvergleich   
 Jack El-Hai: Der Nazi und der Psychiater   
 Wenn ein Elefant im Raum steht, dann sollte man doch mal darüber reden. Nicht nur sagen, dass man Elefanten grundsätzlich gut findet, und damit hat es sich.   
#YallaCSU im Egerland 1918   
 War das CIA-Folterprogramm wirklich ein Misserfolg?   
 Gruselig:  Kann eine Feministin fromm sein?   
 Ulrich Greiner: Schamverlust. Vom Wandel der Gefühlskultur.   
 Über gepflegte Beleidigungen im Fußballstadion   
 Abtreibung und Beratung: Ein Zwang, der eigentlich nur eine Pflicht ist und manchmal eine Chance sein kann  Teil 1  Teil 2    
 Allensbach-Studie: Deutsche sehen Einwanderung nüchtern   
 Formulierungshilfen für die Berichterstattung im Einwanderungsland  ( Kritik daran )  
 Bericht von der Dresdner Pegida-Demonstration   
 Shulamith Firestone - eine radikale Feministin   
 Ob solche Zustände bei uns auch bald einreißen? Ich fürchte ja.   
Interview mit Murat Kurnaz 
<
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
so dies und das:
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 1901 x aufgerufen
Grundlegendes zu Nordkorea
 g. | Samstag, 13. Dezember 2014, 08:29 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Wenn Sie – wie ich – von Nordkorea keine Ahnung haben, empfehle ich das folgende Interview mit einem Kenner des Landes. Viele grundlegende Informationen. Wann es wieder depubliziert wird, weiß ich nicht.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 1454 x aufgerufen
Fundstücke 42. - 45. KW 2014
 g. | Freitag, 7. November 2014, 06:07 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 Die Clans der Ukraine   
 Allensbach-Studie über die AfD   
 Was ist die amerikanische Linke? von Norman Birnbaum   
 Vertrauen in die zivilen Umgangsformen des Gegenübers ist nicht immer und überall selbstverständlich. Um 1500 wäre kein Mensch auf die Idee gekommen, ohne eine Waffe auf die Straße zu gehen.   
 Was schief läuft bei der neuen Debatte über die Strafbarkeit von Vergewaltigungen.  von Thomas Fischer   
 Per Leos Roman „Flut und Boden“, seine Dissertation „Der Wille zum Wesen“ und Nitzan Lebovics Studie über Ludwig Klages analysieren die Vorgeschichte des „Dritten Reiches“  
 Der Ukraine-Konflikt und die veränderten internationalen Beziehungen   
 Hans Richard Brittnacher: Leben auf der Grenze. Klischee und Faszination des Zigeunerbildes in Literatur und Kunst.  
 Das Erscheinungsbild der Grünen wird von den Realos dominiert. Dabei sind die Linken eigentlich viel stärker   
 Schwarzerde - der Schatz der Ukraine   
kluges und interessantes:
 Über Wissenschaftskommunikation in Zeiten des „Wettbewerb(s) um das Vertrauen der Gesellschaft“(hm?)  
 Ein Sozialmodell namens Entsolidarisierung   
 Einwanderung nach Europa    
 Historikerstreit – Revisionismus, Verharmlosung oder Freiheit der Wissenschaft?  
Zu Literatur und Sprache
 Lexikon der Bewegungssprache:  Definitionsmacht (Substantiv, die)   
 Interview mit einem Ramscher   
 Feridun Zaimoglu: Ausländer- und Exilantenenkel jammern und schnäuzen Kummer aufs Papier.   
 Über Uwe Greßmann, der in der DDR als Sonderling galt; im Westen blieb er nahezu unbekannt.   
 Zum 100. Geburtstag von Dylan Thomas   
 Deutschlands bekanntester linguistischer Forensiker befasst sich mit sprachlichen Tatorten. Der Sprachprofiler über das Internet, Gewalt und das Problem der Anonymität   
 Über Wolf Haas   
Neue Wörter und Wendungen:
 „Dauerfräulein“ 
"ein dunkel gemeintes Märchen für die Sorte Erwachsene, die in unseren Städten hockt und sich fürchtet" 
 „Berufswunsch: Die Frau von …“ werden. 
 „Quantenesoterik“ 
 „ideologische Drachenhaut“ 
 „Österreicher so blöd wie Düsseldorfer?“ 
 „Zonenwachtel“ ein CDU-Politiker über ‚Maggie von Mecklenburg' (©Joschka Fischer) 
 „geistig beschränkte Hyperpatrioten“ (Norman Birnbaum) 
"Swatting" in den USA mit fingierten Anzeigen ein Swat-Kommando, also ein Sondereinsatzkommando der Polizei auf den Hals zu hetzen. 
der Führende 
„wie auch wir vergeben unsre Schuld dir gern“ 
 "Der Ungefärbte“ (Gerhard Schröder) 
DUSCHLampe ist mal eine abgefahrene Beleidigung 
zur Schau getwitterte Frauenpolitik 
Schneewittchenfieber  
Bundesflegel  
Angela Merkel macht diese Sache mit den Händen 
"echokammer der gleichesinnten"  
 moralische Steuerung 
"Sag mir wo du stehst"-Content. 
 militante Salatisten 
Amüsantes:
 Die Arno-Schmidt- Literaturwoche in Tellingstedt, Dithmarschen   
 Schlechte Nachrichten für Veganer   
 Troll postet auf Instagram nur tote Tiere und löst Shitstorm aus   
 Die Täterin entblösst ihre Brust, verspritzt Muttermilch - und nutzt die allgemeine Verwirrung zum Griff in die Kasse.  
#HoGeSa: Hooligans gegen Satzbau   
so dies und das:
 Langfristige Kriminalitätsentwicklung   
 Antonio Gramsci: Gefängnisbriefe III – Briefwechsel mit Tatjana Schucht 1931 – 1935 (Rezension)   
 Der Diskurs der Arbeiteremanzipation aus der Nacht der Ideologie. Einige Hintergründe zu einem seltsamen Buch Jacques Rancières  (vermutlich streiten sich Althusser und Rancières um den Bart des Kaisers, aber ich habe ja eine morbide Vorliebe für Exerzitien)  
 Junge Mädchen chatten, posten, verschicken Emojis - und entscheiden so, welche neuen Features sich durchsetzen und welche nicht   
 Adriana Altaras: Kaum zu glauben, aber es gibt immer noch zu wenig Fußball im Fernsehen.  
 Rechtsextreme Frauen: Verharmlost und verkannt   
 Das Mainstream-Kino gibt sich unverkrampft und arbeitet dennoch an einer neuen Spießigkeit   
 Ritualtänze, Höhlenmaler bei der Arbeit, sogar ein Schuhabdruck: Das lasen Wissenschaftler aus Fußspuren, die sich von unseren Vorfahren aus der Eiszeit noch in Höhlen finden. Doch ein Jäger-Volk aus der namibischen Wüste, Fährtenleser par excellence, entzauberte so manche Wissenschaftler-Fantasie.  
 Gerd Koenen über die islamistischen Isis-Kämpfer, die bundesdeutsche RAF und die leicht verkannte Attraktivität der bedingungslosen Hingabe.  
 Ein Gespräch mit der Soziologin Cornelia Koppetsch über die Sehnsucht nach der bürgerlichen Komfortzone und den Rückzug in die Familie   
 Die seltsamen Zahnspiralen der Urzeitfische   
 Übersicht Bundeswehreinsätze weltweit: 17 Einsätze, von einem bis 1.600 Soldaten   
 USA: 97 Prozent der Gerichtsurteile im Zusammenhang mit käuflicher Sexualität richten sich gegen die Sexarbeiterinnen selbst  (zu der Emma-Kampagne für eine Verbot)   
 Jeder dritte US-Amerikaner beim FBI aktenkundig   
 Luthers Hass auf Juden   
 Die Emotionalität, mit der über sexuelle Vielfalt in Bildungsplänen diskutiert wird, sollte jedem klugen Kopf ein Alarmsignal sein.  und einige durchaus beachtenswerte Kritikpunkte dazu   
 Intersexualität   
 Bündnis aus Bergarbeitern und Schwulen   
 Mythos Trümmerfrau: Den Kriegsschutt räumten andere weg   
 Rainald Grebe hat ein Theaterstück über Frankfurt und Frankfurt geschrieben   
 Johann "Rukeli" Trollmann wurde am 9. Juni 1933 Deutscher Meister im Halbschwergewicht   
 Reportage „Ranga Yogeshwar in Fukushima“   
 Thomas Rothschild: Eindrücke beim Leipziger DOK Festival   
 Eine Kritik an Foucaults Humanismusverständnis  
kluges und interessantes:
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
so dies und das:
Permalink (3 Kommentare) Kommentieren
... 2468 x aufgerufen
Fundstücke 33. – 41. KW 2014
 g. | Samstag, 11. Oktober 2014, 09:20 | Themenbereich: 'Fundstuecke'
Hintergründe und Sichtweisen:
 
Kurt Flasch: "Warum ich kein Christ bin" 
 
 Eine sehenswerte Arte-Doku über die RAF-Anwälte   
 Zur Situation in der Verlagsbranche  
 Ansichten eines Putinverstehers  
 Mehr Zivilisation durch weniger Testosteron?  
 Eine Analyse der russischen Weltsicht  
 Iran – Vom widersprüchlichen Alltag einer säkularen Theokratie (Reisebericht von Christian Köllerer)  (74? war ich im Iran) 
 Heinrich August Winkler: Was 1914 gesät wurde, ging 1939 auf  
 Ein Gespräch mit der Linksparteipolitikerin Ulla Jelpke, die zwei Wochen lang die kurdischen Gebiete der Türkei, Syriens und Iraks bereiste  
 Besprechung der Studie „On the Run. Fugitive Life in an American City“.  
 Gespräch mit Domenico Losurdo über die politische Philosophie Friedrich Nietzsches -  Teil 1   Teil 2   
 Interview mit britische Historikerin Catherine Merridale über den Kreml (das Gebäude)  
 Rezension einer Untersuchung zu  Geschichtsprophetien   (inkl. Marcuse-Bashing) 
 Vor 65 Jahren wurden Frauen in der Justiz zugelassen  
 Der Historiker Götz Aly über das NS-Programm der Euthanasie  
 Die Grünen: Modernisierer oder Partei der verrohenden Mittelschicht?  (Na ja) 
 Heute gehört ein Grüner selbstverständlich dazu  
 Die Alternativkultur der 70er und 80er Jahre:  „Das Politische galt in diesem Umfeld nicht als Kategorie des Mentalen oder Rationalen und damit auch Taktischen, sondern im Gegenteil als Frage des Gefühls.“  
kluges und interessantes:
 Antistalinismus als Folie gegenwärtiger Russlandbilder   /
 Kommentarspalte unbegehbar = Beitrag bestritten  (Christoph Kappes mal wieder mit einem klugen Kommentar)   
 Anstatt zu argumentieren, wird in wichtigen gesellschaftspolitischen Diskussionen heute gerne psychologisiert, emotionalisiert und stigmatisiert   
 Vergewaltigung: Hände weg vom Sexualstrafrecht  von Monika Frommel   
 Ein Strafverfahren ist für Opfer sexueller Gewalt nicht immer das Beste , sagt die Kriminologin Monika Frommel   
"Freiheit" als Kampfvokabel   
 Jan Rehmann: Postmoderner Links-Nietzscheanismus. Deleuze & Foucault. (Rezension)  (sehr interessant) 
 Massenmedien sind klassische Vorkämpfer für die Interessen gesellschaftlicher Eliten.  
 „Die politische Kunst besteht also darin, sich in Selbstverwaltungsaktivitäten zu verankern und zugleich daran zu arbeiten, die Tendenzen zum Partikularismus zu überwinden.“  
 Der Terrorkrieg des Islamischen Staates (IS). Eine Analyse  
 Pornographie ist es, wenn der Sex vor der Kamera nicht nur gespielt oder angedeutet wird  
Zu Literatur und Sprache
 Überlegungen zu Wolfgang Herrndorfs „Sand“  
 Kindheit im Kaiserreich, politisches Engagement in der Weimarer Republik, kommunistischer Widerstand im Dritten Reich, Leben in der DDR:  Interview mit der Schriftstellerin Elfriede Brüning   Leseprobe  Und   Veteranin der Frauenemanzipation: Ein Nachruf auf die Schriftstellerin und Reporterin Elfriede Brüning   
 Isaac Asimov:  Shakespeares Welt. Was man wissen muß, um Shakespeare zu verstehen.  
 Seelenwanderung als Motiv der Literatur und Literaturbetrachtung  
 bedeutende europäische Autorinnen  
 Die Paulusbriefe aus geistesgeschichtlicher Perspektive  
 Wolfram Lotz ist der spannendste junge Dramatiker. Meint Felix Stephan  
 Eva Demski im Gespräch mit Harry Oberländer  
 Andrea Diener u.a. bloggen über die Buchmesse  
 google-trefferzahlen zur häufigkeitsbestimmung von wörtern?  Anatol Stefanowitch verlässt sich ja auch öfter darauf 
Neue Wörter und Wendungen:
 „die Borg-Kultur des Internets“ 
"Verteilerfinger" 
 „Anerkennungsmärkte“ 
 Mommy Porn (=Erotikromane für Frauen) 
 Arschtörtchen 
 Eiswassergießer 
 fäissbuk-Knopf 
 Besser-Esser-iPhone-Besitzer 
 „präanalytischen Freiraum flottierender Empörung“ (Wolfgang Sofsky) 
 Abschwitzdecke  
 Plastiktütenklauer 
 Ihr Hupen! (aus der Reihe: vernachlässigte Schimpfworte) 
 „starke Muskulatur des Stils“ (Karl Marx über Proudhon) 
 liberaldemokratoidiotistische Wortschöpfung  
 das gute alte Nursorumsitzenundgucken 
 schwerwiegende Schmunzelarbeit 
 „Beißerbücher“ = Liebesromane wg. Küsser auf dem Cover 
 Stulpenstiefelradikale 
 verschraubte Formulierungssperenzchen 
“Krabbenkorb-Syndrom”  
 vollfetter Stinker  
 so ein unterzuckerter Veganer  
 Moraltankstellen   
penisbewehrt   
Amüsantes:
“Die sind aus meiner Bibel-Gruppe” 
 man kann mit seinen Daten nicht vorsichtig genug umgehen  
 die Haustür  
 Go home, evolution, you are drunk. 
 Dumm für einen Augenblick  
 Ballonbücherbomben   (über Literaturschmuggel 1969 in die DDR) 
 Titanen  
 Dieter   
 Das Sandwichdrama   
 Women: Know Your Limits!  
 Kleckerminimierung ist kraftraubend und begrenzt uns   
 Yoga und Wiederkäuen   
 leading technology to make the whole internet cat friendly   
so dies und das:
 Überall Nashörner  
 „So arbeitet die Justiz“ Interview mit Gerhard Strate, Verteidiger von Gustl Mollath  
„Gay-Marketing“ in München  
 Andersrum ist auch nicht besser (über schwul-hetero Freundschaften)  
 Polizeistaat USA: Der Tod der Freiheit an unseren Schulen  (ein Amerikaner über das überbordende Sicherheitsdenken in den USA) 
 Im Netz begeistern sich auffallend viele Mädchen für den Jihad  
 Mit ihrem Gesetzentwurf zur Hasskriminalität zieht die Bundesregierung auf fatale Weise die falschen Lehren aus dem NSU-Skandal.  
 Mr. May liebt seine Arbeit, führt sie nur leider nicht schnell genug aus  
 Während der Fußball-WM 2006 wurden zehntausende Sex-Arbeiterinnen aus Osteuropa nach Deutschland geschleust. Darüber berichteten alle seriösen Medien – von "Spiegel" bis "Zeit". Doch stimmt diese Zahl? Die Geschichte eines Gerüchts.  
 Über Prostitution  
 über den Grundgedanken Freuds und die heutige Rezeption.  
 Wild, weiblich, wagemutig   
 Politisch korrekter Sex?   
 Ken Jebsen interviewt Karin Leukefeld  (Jebsen mal halbwegs sachlich und zurückhaltend. Die Deutungsmuster von Beiden sind natürlich nicht unproblematisch, embedded mal anders herum. Ich habe bis zum 2. Teil durchgehalten.)  
 Angelo Soliman | Ein Afrikaner in Wien   
 ISIS-Sketch aus Palestina  
kluges und interessantes:
Zu Literatur und Sprache
Neue Wörter und Wendungen:
Amüsantes:
so dies und das:
Permalink (2 Kommentare) Kommentieren
... 1786 x aufgerufen
... ältere Einträge