... neuere Einträge
Einschub: „die Arbeiterklasse“
g. | Montag, 19. Mai 2014, 07:14 | Themenbereich: 'Notate und Anmerkungen'
Die Einwände gegen Marx‘ Klassenanalyse sind ohne Zahl.
Was schreibt den nun Karl Marx selbst über die Klassen: wenig.
Das 52. Kapitel des dritten Bandes des Kapitals trägt die Überschrift „Die Klassen“ (MEW 25).
Was man auf der Grundlage dieser Aussagen sagen kann: eine Sozialstrukturanalyse ist das sicher nicht.
Wie der Text weiter geschrieben worden wäre, wenn Karl Marx nicht gestorben wäre? Man weiß es nicht.
Precht hat schon Recht, wenn er meint, dass aus Karl Marx ein Gespenst gemacht wurde.
Was schreibt den nun Karl Marx selbst über die Klassen: wenig.
Das 52. Kapitel des dritten Bandes des Kapitals trägt die Überschrift „Die Klassen“ (MEW 25).
"Die KlassenFriedrich Engels hat noch darunter gesetzt: {Hier bricht das Ms. ab.}
<892> Die Eigentümer von bloßer Arbeitskraft, die Eigentümer von Kapital und die Grundeigentümer, deren respektive Einkommenquellen Arbeitslohn, Profit und Grundrente sind, also Lohnarbeiter, Kapitalisten und Grundeigentümer, bilden die drei großen Klassen der modernen, auf der kapitalistischen Produktionsweise beruhenden Gesellschaft.
In England ist unstreitig die moderne Gesellschaft, in ihrer ökonomischen Gliederung, am weitesten, klassischsten entwickelt. Dennoch tritt diese Klassengliederung selbst hier nicht rein hervor. Mittel- und Übergangsstufen vertuschen auch hier (obgleich auf dem Lande unvergleichlich weniger als in den Städten) überall die Grenzbestimmungen. Indes ist dies für unsere Betrachtung gleichgültig. Man hat gesehn, daß es die beständige Tendenz und das Entwicklungsgesetz der kapitalistischen Produktionsweise ist, die Produktionsmittel mehr und mehr von der Arbeit zu scheiden und die zersplitterten Produktionsmittel mehr und mehr in große Gruppen zu konzentrieren, also die Arbeit in Lohnarbeit und die Produktionsmittel in Kapital zu verwandeln. Und dieser Tendenz entspricht auf der andern Seite die selbständige Scheidung des Grundeigentums von Kapital und Arbeit (58) oder Verwandlung alles Grundeigentums in die der kapitalistischen Produktionsweise entsprechende Form des Grundeigentums.
<893> Die nächst zu beantwortende Frage ist die: Was bildet eine Klasse? und zwar ergibt sich dies von selbst aus der Beantwortung der andern Frage: Was macht Lohnarbeiter, Kapitalisten, Grundeigentümer zu Bildnern der drei großen gesellschaftlichen Klassen?
Auf den ersten Blick die Dieselbigkeit der Revenuen und Revenuequellen. Es sind drei große gesellschaftliche Gruppen, deren Komponenten, die sie bildenden Individuen, resp. von Arbeitslohn, Profit und Grundrente, von der Verwertung ihrer Arbeitskraft, ihres Kapitals und ihres Grundeigentums leben.
Indes würden von diesem Standpunkt aus z.B. Ärzte und Beamte auch zwei Klassen bilden, denn sie gehören zwei unterschiednen gesellschaftlichen Gruppen an, bei denen die Revenuen der Mitglieder von jeder der beiden aus derselben Quelle fließen. Dasselbe gälte für die unendliche Zersplitterung der Interessen und Stellungen, worin die Teilung der gesellschaftlichen Arbeit die Arbeiter wie die Kapitalisten und Grundeigentümer - letztre z.B. in Weinbergsbesitzer, Äckerbesitzer, Waldbesitzer, Bergwerksbesitzer, Fischereibesitzer - spaltet."
(58)
F. List bemerkt richtig: Vorherrschende Selbstbewirtschaftung bei großen Gütern beweist nur Mangel an Zivilisation, an Kommunikationsmitteln, an einheimischen Gewerben und an reichen Städten. Man findet sie deshalb in Rußland, Polen, Ungarn, Mecklenburg überall. Früher war sie auch in England vorherrschend; mit dem Aufkommen des Handels und der Gewerbe trat aber Zerschlagung in mittlere Wirtschaften und Verpachtung an ihre Stelle. ("Die Ackerverfassung, die Zwergwirthschaft und die Auswanderung", 1842, p. 10.)
Was man auf der Grundlage dieser Aussagen sagen kann: eine Sozialstrukturanalyse ist das sicher nicht.
Wie der Text weiter geschrieben worden wäre, wenn Karl Marx nicht gestorben wäre? Man weiß es nicht.
Precht hat schon Recht, wenn er meint, dass aus Karl Marx ein Gespenst gemacht wurde.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... 638 x aufgerufen
... ältere Einträge